Friedrich Rückert
Caro König

Philologe, Dichter (* 1788; + 1866)

Schon als Junge zeigte Rückert eine besondere Begeisterung für Sprachen, daher begann er an der Universität Würzburg mit Leidenschaft Philologie zu studieren:  Im Laufe seines Lebens vertiefte sich Rückert in c. 44 Sprachen, darunter die europäischen, aber auch Altäthiopisch, Hawaiisch, Sanskrit und Gotisch… 1826 wurde er als Professor für Orientalistik nach Erlangen berufen.

Der Ruhm Rückerts speist sich jedoch vor allem aus seinem dichterischen Werk: Amaryllis, Die Deutschen Gedichte, Oestliche Rosen, Kindertodtenlieder…

Die Wirkung des Dichters bei den Zeitgenossen war außerordentlich; unter anderem wurde er mit dem preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste und dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet; 1926 auch mit der Coburger Ehrenbürgerwürde.

Seit 1821 wohnte Rückert mit seiner Familie in Neuses bei Coburg.